Sachkundenachweis Injektions- und Infusionstherapie

Zertifizierte Ausbildung mit Sachkundenachweis                                (Theorieteil- ONLINE + Aufzeichnung) 
Der BDH bietet ab 2022 ein  Modul zu Qualitätssicherung in den Praxen an.  Wie in anderen Berufen üblich, werden auch wir für verschiedene Themen sogenannte Sachkunde-Nachweise anbieten. In Kooperation mit der Hufeland-Schule Senden wird u.a. ein Fortbildungsangebot zum Erwerb des Sachkunde-Nachweises „Injektion und Infusion“ angeboten.

In  Online-Vorträgen und 1 Praxistag werden die wichtigsten Fakten zu Injektions- und Infusionstechniken vorgestellt und die Praxis anschließend demonstriert und geübt. Der theoretische Teil wird mit einer MC Prüfung abgeschlossen. Aus einen Pool von Fragen, die die Teilnehmer vorab einsehen können, wird eine kurze MC-Klausur  zusammengestellt. Der Sachkunde-Nachweis wird jeweils nach erfolgreicher Klausur und aktiver Teilnahme am praktischen Seminar ausgehändigt. Die theoretischen Unterrichtseinheiten werden aufgezeichnet und stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anschließend für eine Nachbereitung der erlernten Inhalte für eine begrenzte Zeit zur Verfügung. 
Aus Gründen einer dokumentierten Qualitätssicherung raten wir grundsätzlich allen Kolleginnen und Kollegen, die in diesem Bereich keinen Sachkundenachweis vorweisen können, sehr zur Teilnahme.

Es ist jeweils eine separate Anmeldung für den Theorie- bzw. Praxisteil notwendig!

Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig über unser Online-Anmeldeformular an.

Der theoretische Teil (mit Sachkundenachweis) wird moderiert von
HP Michael Herzog und HP Jürgen Sengebusch.

Themen:

  • Indikationen und Anwendung
  • Vorteile der injektions- und Infusionstherapie
  • Komplikationen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Grundlagen Hygienerichtlinien
  • Materialkunde / Spritzentablett
  • i.v. -Punktion, -Blutentnahme, -Injektion, -Infusion und -Verweilzugang
  • i.m. - Injektion
  • i.c. und s.c.- Inkjektion
  • Kapillarblutentnahme


Der praktische Teil (mit Sachkundenachweis) wird gestaltet von
HP Michael Herzog, HP Dagmar Wolf und Norbert Müller.

 

Es ist jeweils eine separate Anmeldung für den Theorie- bzw. Praxisteil notwendig!

Theorieteil: ONLINE
 

    FR 01.09.23, 17:00-20:00 Uhr,  Theorie 1:     u.a. Indikationen, rechtliche Rahmenbedingungen, Hygienemaßnahmen
    SA 02.09.23  09:00-12:00 Uhr,  Theorie 2:     u.a. Materialkunde, Techniken I
    SA 02.09.23, 13:00-16:00 Uhr,  Theorie 3:     u.a. Techniken II

Praxisteil: Hufeland-Schule, Senden

    Sonntag 22.10.23,   10.00 - 18.00 Uhr
    

Es ist jeweils eine separate Anmeldung für den Theorie- bzw. Praxisteil notwendig!

Teilnehmerbeitrag

Es ist jeweils eine separate Anmeldung für den Theorie- bzw. Praxisteil notwendig!

Theorie
Seminargebühr (inkl. Prüfung):210,- €
(180,- € für BDH-Mitglieder und Hufelandschüler:innen*)

Praxistag (begrenzte Teilnehmerzahl)
Seminargebühr (inkl. Prüfung): 195,- €
(165,- € für BDH-Mitglieder und Hufelandschüler:innen*)

Es ist jeweils eine separate Anmeldung für den Theorie- bzw. Praxisteil notwendig!

Flyer (mit Anmeldeformular) zu vielen Veranstaltungen sind in der Hufeland-Schule ausgelegt. Die Anmeldung geht bequem mit unserem Online-Formular.

Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig an.