Sachkundenachweis Injektions- und Infusionstechniken
Fortbildung mit Sachkundenachweis (Theorieteil - ONLINE + Aufzeichnung)
In Zusammenarbeit mit der BDH-Seminarreihe "Update Heilpraxis".
Der BDH bietet seit 2022 ein Modul zur Qualitätssicherung in den Praxen an. Wie in anderen Berufen üblich, werden auch wir für verschiedene Themen sogenannte Sachkunde-Nachweise anbieten. In Kooperation mit der Hufelandschule Senden wird u.a. ein Fortbildungsangebot zum Erwerb des Sachkundenachweises„Injektion und Infusion“ angeboten.
An 2 Theorie-Tagen (online) + 1 Praxistag werden die wichtigsten Fakten zu Injektions- und Infusionstechniken vorgestellt und die Praxis anschließend demonstriert und geübt. Der theoretische Teil wird mit einer MC Prüfung abgeschlossen. Aus einen Pool von Fragen, die die Teilnehmer vorab einsehen können, wird eine kurze MC-Klausur zusammengestellt. Der Sachkunde-Nachweis wird jeweils nach erfolgreicher Klausur und aktiver Teilnahme am praktischen Seminar ausgehändigt. Die theoretischen Unterrichtseinheiten werden aufgezeichnet und stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anschließend für eine Nachbereitung der erlernten Inhalte für eine begrenzte Zeit zur Verfügung.
Aus Gründen einer dokumentierten Qualitätssicherung raten wir grundsätzlich allen Kolleginnen und Kollegen, die in diesem Bereich keinen Sachkundenachweis vorweisen können, sehr zur Teilnahme.
Weitere Infos finden Sie unten unter den jeweiligen Info-Reitern
Theorie- bzw. Praxisteil können separat gebucht werden - auch an anderen Orten im Zusammenarbeit mit dem BDH (siehe bitte unten).
Bitte berücksichtgen Sie dies bei Ihrer Anmeldung!
Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig über unser Online-Anmeldeformular an.
Der theoretische Teil (mit Sachkundenachweis) wird moderiert von
HP Michael Herzog und HP Jürgen Sengebusch.
Themen:
- Indikationen und Anwendung
- Vorteile der injektions- und Infusionstherapie
- Komplikationen
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundlagen Hygienerichtlinien
- Materialkunde / Spritzentablett
- i.v. -Punktion, -Blutentnahme, -Injektion, -Infusion und -Verweilzugang
- i.m. - Injektion
- i.c. und s.c.- Inkjektion
- Kapillarblutentnahme
Der praktische Teil (mit Sachkundenachweis) wird gestaltet von
HP Michael Herzog, HP Dagmar Wolf und Norbert Müller.
Wir bieten den Sachkundenachweis im Frühjahr und im Sommer 2025 an.
Möglichkeiten der Teilnahme für Interessent*innen, die den Theorietermin verpasst haben,
finden Sie weiter unten
Frühjahr 2025
Theorieteil (online + Aufzeichnung)
- Freitag, 24.01.2025
17:00 - 20:00 Uhr, Theorie 1: u.a. Indikationen, rechtliche Rahmenbedingungen, Hygienemaßnahmen - Samstag, 25.01.2025
09:00 - 16:00 Uhr, Theorie 2: u.a. Materialkunde, Techniken
Praxisteil: in der Hufeland-Schule, Senden
- Freitag, 07.02.2025
10.00 - 18.00 Uhr
Sommer 2025
Theorieteil (online + Aufzeichnung)
- Freitag, 06.06.2025
17:00 - 20:00 Uhr, Theorie 1: u.a. Indikationen, rechtliche Rahmenbedingungen, Hygienemaßnahmen - Samstag, 07.06.2025
09:00 - 16:00 Uhr, Theorie 2: u.a. Materialkunde, Techniken
Praxisteil: in der Hufeland-Schule, Senden - Anmeldungen über unsere Homepage oder beim BDH ( im Rahmen update Heilpraxis)
- Freitag, 05.09.2025
10.00 - 18.00 Uhr
Theorieteil: Wenn die Teilnahme am Live-Webinar nicht möglich ist
Für Interessent*innen, die keinen der beiden o.g. Theorie-Termine wahrnehmen können, bieten wir zwei Zeitfenster an, in denen der theoretische Teil der Fortbildung mithilfe der Aufzeichnungen absolviert werden kann:
- April 2025
- August 2025
In dieser Zeit haben die Teilnehmenden Zugriff auf die Aufzeichnung der Online-Unterrichtseinheiten, die in dieser Zeit rund um die Uhr abgerufen werden können. Sie haben außerdem die Möglichkeit, die Prüfung ( Multiple-Choice) online abzulegen. Der Zeitraum, in dem sie diese Prüfung machen können, ist jeweils die letzte Woche im April bzw. August.
Teilnehmerbeitrag
Es ist jeweils eine separate Anmeldung für den Theorie- bzw. Praxisteil notwendig!
Theorie
Seminargebühr (inkl. Prüfung): 210,- €
(180,- € für BDH-Mitglieder und Hufelandschüler:innen*)
Praxistag (begrenzte Teilnehmerzahl)
Seminargebühr (inkl. Prüfung): 195,- €
(165,- € für BDH-Mitglieder und Hufelandschüler:innen*)
Flyer (mit Anmeldeformular) zu vielen Veranstaltungen sind in der Hufeland-Schule ausgelegt. Die Anmeldung geht bequem mit unserem Online-Formular.
Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig an.
Im Rahmen der Fortbildungsreihe „Update Heilpraxis“ tourt der BDH durch verschiedene Städte. In 2024 mit einem erweiterten Konzept: Jeweils freitags wird ein Injektions- und Infusions-Training als Extra-Praxismodul zur Qualitätssicherung mit Sachkunde-Nachweis angeboten. Dies kann den Theorieteil der Hufelandschule ergänzen.
Termine und Orte
07.03.2025 – Bonn
16.05.2025 – Bremen
11.07.2025 – Bamberg
05.09.2025 – Senden
24.10.2025 – Darmstadt
Mehr Infos hierzu auf der Website des BDH hier.