Integrierte Mikronährstofftherapie- Ausbildung und Aufbaukurs

In der Ausbildungsreihe zur Integrierten Mikronährstofftherapie lernen Sie, die aktuellen Erkenntnisse der Mikronährstofftherapie mit den bewährten Methoden der traditionellen Naturheilkunde zu verbinden. In Kombination mit anderen Therapieformen ergeben sich viele positive Effekte – in beide Richtungen:
So können Mikronährstoffe als Booster für durch andere Therapien eingeleitete Entgiftungsprozesse wirken. Vitamin B12 und andere neurotrophe Mikronährstoffe optimieren den Therapieerfolg bei Behandlungsformen, die auf Signalübertragungsmechanismen abzielen. Und die Darmtherapie gewährleistet eine optimale Resorption der in der Mikronährstofftherapie verordneten Präparate.

Zertifikat nach Abschluss der Ausbildung.
Dozentin:HP Silke Bierkämper


Kostenloses Schnupper-Webinar

den Link zur Aufzeichnung finden Sie hier


Mikronährstoff-Strategien für die Erkältungszeit

Pünktlich zum Herbstanfang marschieren die ersten Erkältungsviren auf – trotz zum Teil noch sommerlicher Temperaturen. Die Mikronährstoff-Therapie bietet hier zahlreiche Ansätze, um sowohl präventiv als auch im Erkrankungsfall das Immunsystem zu unterstützen.

Wir möchten mit diesem kostenlosen Schnupper-Seminar erste Einblicke in die Orthomolekulare Medizin und die Mikronährstoff-Therapie geben. HP Silke Bierkämper erläutert, mit welchen Nährstoffen Sie Ihre Patienten in der kalten Jahreszeit sinnvoll unterstützen können, welche Labor-Bestimmungen jetzt Sinn machen und welche Mikronährstoffverbindungen und Präparate sich in der Praxis bewährt haben.
Wie sollte die Vitamin-D-Dosis zum Winter angepasst werden? Welche erhöhten Dosierungen von beispielsweise Zink und Vitamin A sind kurzfristig im Infekt möglich? Welche Rolle spielt Selen für das Immunsystem?
Das Seminar bietet einen sehr praktisch ausgerichteten und direkt umsetzbaren Einstieg in die Mikronährstoff-Therapie.

 

Aufbauseminar

(Voraussetzung: Besuch des Basisseminars)

Synergien zwischen Orthomolekularer Medizin & traditionellen Naturheilverfahren

Der Aufbaukurs zur Ausbildungsreihe "Integrierte Mikronährstofftherapie" behandelt diverse "Specials" zu den Inhalten der Basisausbildung und bietet eine detaillierte Betrachtung weiterer Aspekte (siehe Infos unten).

Zertifikat nach Abschluss der Ausbildung
Dozentin:HP Silke Bierkämper

Inhalte der Ausbildung:

  • Synergie-Effekte nutzen durch den Einsatz von Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren, Fettsäuren und Phospholipiden, Adaptogenen und anderen sekundären Pflanzenstoffen
  • Labordiagnostik: was muss man messen, was kann man messen, wie misst man.
  • Therapie-Empfehlungen
  • Medikamentenbedingte Mängel

Inhalte Aufbauseminar:

  • Weitere Mikronährstoffen wie NAD+, Spermidin, Urolithin A, N-Acetylcystein, etc. einschließlich ihrer biochemischen Eigenschaften und therapeutischen Anwendungen. NRF2-Aktivatoren und ihre Rolle in der zellulären Stressantwort
  • Nukleoside und Nukleotide: Einblick in ihre Bedeutung für zelluläre Prozesse und ihre Relevanz in der Mikronährstofftherapie
  • Laborparameter: es werden aktuelle Laborparameter wie zum Beispiel das Selenoprotein P vorgestellt.
  • Praxisbezogene Therapieansätze: Wir erarbeiten auch hier wieder spezifische Therapieansätze für die Praxis.

Basisseminar:

Kursstart : 23.11.2024
07.12.24 |   25.01.25   |   Sonntag, 23.02.25   |   08.03.25   |   29.03.25
Zeit: 09:00 – 14:00 Uhr


Aufbauseminar:

Der Kurs umfasst 3 Termine:
neue Termine für 2025 werden noch festgelegt -
Aufzeichnungen aus 2024 können erworben werden

Zeit: 09:00 – 14:00 Uhr

Basisseminar:

Kurszeiten
jeweils 09.00 - 14.00 Uhr
Ort
Hufelandschule Senden und Online und mit Aufzeichnung!
Teilnehmerbeitrag
480,00 € / 450,00 € (für Hufelandschüler:innen und BDH-Mitglieder *)


Aufbauseminar:

Der Kurs umfasst 3 Termine:
neue Termine für 2025 werden noch festgelegt -
Aufzeichnungen aus 2024 können erworben werden
Kurszeiten
jeweils 09.00 - 14.00 Uhr
Ort
Hufelandschule Senden und Online und mit Aufzeichnung!
Teilnehmerbeitrag
245,00 € / 225,00 € (für Hufelandschüler:innen und BDH-Mitglieder*)

Flyer zu vielen Veranstaltungen sind in der Hufeland-Schule ausgelegt.
Die Anmeldung geht bequem mit unserem Online-Formular.