
Grundausbildung als Wochenendkurs
Unseren Vorbereitungslehrgang für die HP-Überprüfung bieten wir auch als kompakten Wochenendkurs an.
Er richtet sich vornehmlich an TeilnehmerInnen mit ausreichenden medizinischen Vorkenntnissen. Dazu zählen erfahrungsgemäß Osteopathen, Physiotherapeuten, MTA etc..
Die Osteopathie (einschl. Craniosacraltherapie) darf in jedem Fall nur von Ärztinnen und Heilpraktikerinnen ohne Einschränkung zur Anwendung kommen.
Das eigenständige Lernen und Vertiefen zwischen den Unterrichtsblöcken ist eine unabdingbare Voraussetzung, um am Kursgeschehen effektiv teilhaben und die Ausbildung erfolgreich abschließen zu können. Zur Unterstützung bietet sich der Zugang zur Online-Lernplattform "HeilpraktikerLernZentrum" an.
Mit Abschluss dieser Ausbildung sind die SchülerInnen qualifiziert, die Überprüfungen an einem zuständigen Gesundheitsamt zu absolvieren.
- der Unterricht findet in 16 zweitägigen Blöcken statt
- Gesamtlaufzeit 1,5 Jahre
- Kurszeiten: 8.30 - 17.30 Uhr inkl. Pausen
nach Absprache verkürzte Pausen und früherer Unterrichtsschluss - Kurstage: SA / SO
Hier die Termine aller Kurswochenenden:
Kurs 2019-2021
16.-17.11.2019 07.-08.12.2019 25.-26.01.2020
15.-16.02.2020 21.-22.03.2020 04.-05.04.2020
09.-10.05.2020 20.-21.06.2020 01.-02.08.2020
29.-30.08.2020 26.-27.09.2020 31.10 -01.11.2020
21.-22.11.2020 12.-13.12.2020 16.-17.01.2021
20.-21.02.2021
Kurs 2020-2022
28.-29.11.20 19.-20.12.20 23.-24.01.21
13.-14.02.21 13.-14.03.21 24.-25.04.21
29.-30.05.21 19.-20.06.21 28.-29.08.21
11.-12.09.21 09.-10.10.21 06.-07.11.21
04.-05.12.21 18.-19.12.21 22.-23.01.22
19.-20.02.22
Kurs 2021-2023
13.-14.11.21 11.-12.12.21 29.-30.01.22
26.-27.02.22 12.-13.03.22 02.-03.04.22
07.-08.05.22 18.-19.06.22 20.-21.08.22
17.-18.09.22 29.-30.10.22 19.-20.11.22
10.-11.12.22 21.-22.01.23 18.-19.02.23
18.-19.03.23
- Anatomie, Physiologie / Pathophysiologie und Pathologie
aller wichtigen und relevanten Organe und Systeme
inkl. relevanter Labordiagnostik - Klinische Untersuchungsmethoden und Injektionstechniken
- Gesetzes- und Berufskunde
- Notfallmanagement
- Differenzialdiagnose und Prüfungsvorbereitung
Die Wochenendkurse werden vornehmlich betreut von:
HP Michael Herzog
HP Jürgen Sengebusch
- Die Teilnahmegebühren betragen 180,- €/Unterrichtsblock
- Optional zzgl. 15,- €/Monat für die vergünstigte Zugangsberechtigung zur Online-Lernplattform
- Zu Beginn der Ausbildung wird eine einmalige Einschreibegebühr von 180,- € berechnet
- die Gebühren decken neben dem Unterricht u.a. ab:
umfangreiches Skriptenmaterial, Verbrauchsmaterial, Zugang zum Schülerbereich der Website, Schülerausweis, Kaffee und Tee in den Pausen - inkl. Einschreibegebühr 3060,- €
- Bitte beachten: Wir sind anerkannter Träger für die Anrechnung eines Bildungsschecks.
- Sie können vor Ihrer Entscheidung gerne hospitieren und/oder eine unverbindliche Beratung in Anspruch nehmen.
- Die Online-Lernplattform können Sie über einen kostenlosen Gast-Zugang kennenlernen.
- Sprechen Sie mit uns bevor Sie sich Bücher oder andere Materialien zulegen. Wir beraten Sie gerne.
Oder nutzen Sie unsere Literaturecke. - Unser Sekretariat kann Sie über den Start des nächsten Kurses oder einen Quereinstieg informieren.
- Sie finden hier einen Mustervertrag für die Abendkurse.
Sie haben weitere Fragen?
Nutzen Sie dazu auch unseren FAQ-Pool.
Dort finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.