Phytotherapie-Ausbildung 2023/24

1. Termin 29.11.2023: Einführung in die Welt der Phytotherapie:

  • Phytotherapie, Aromatherapie, Spagyrik nach Dr. Zimpel
  • kurzer Überblick über die Herstellung und Anwendung, Differenzierung der verschiedenen Therapieformen
  • Rezeptierkunde
  • Tinkturen, Salben, Ovula, Wickel und Auflagen
  • Anwendung

2. Termin 24.01.2024: Basisarbeit - Grundlagen naturheilkundlicher Regulation

  • Ausleitung und Entgiftung, Darmsanierung
  • Leitpflanzen und deren Wirkung auf Leber, Niere, Lunge, Lymphe und Darm
  • Bitterstoffe und ihre Bedeutung im Bezug auf Leber, Fettverdauung und Gewichtsregulation
  • Operationsbegleitung

3. Termin 06.03.2024: Schleimhäute und Infektionen

  • bakterielle und virale Infektionen von Nase, Bronchien, Lunge, Blase, Magen und Darm

4. Termin 10.04.2024: Herz-Kreislauferkrankungen

  • Hypo- / Hypertonie, Gewicht und Einfluss auf Hypertonie
  • Herzrhythmusstörungen
  • Arteriosklerose, Altersherz / Herzschwäche

5. Termin 15.05.2024: Frauenheilkunde

6. Präsenztermin 19.06.2024: ein Tag im Garten Linnenbrügger
mit Heilpflanzenführung, Tinkturen ansetzen, Salbe herstellen, Ausflug in die Kunst des Räucherns, Räucherstäbe binden

 

Petra Linnenbrügger
Heilpraktikerin, Jahrgang 1966
Seit 2008 Heilpraktikerin in eigener Praxis in Halle/Westf. mit den Schwerpunkten Phyto- / Aromatherapie und in der Spagyrik u.a.

Alle Termine als hybrides Angebot (zuhause am Schreibtisch und Hufeland-Schule Senden)
Präsenztermin Garten Linnenbrügger, Schlossweg 10, 33790 Halle

Termine: Start: 29.11.23
24.01./06.03./10.04./15.05./19.06.2024
jeweils: 15:00 – 19:00 Uhr

Ausbildungsgebühr: 475 € (445 €  für BDH-Mitglieder und Hufeland-Schüler:innen*)inklusive der Materialkosten für den Praxistag

Flyer zu vielen Veranstaltungen sind in der Hufeland-Schule ausgelegt.
Die Anmeldung geht bequem mit unserem Online-Formular.