Fachfortbildungen
Vertiefe dein Wissen – praxisnahe Fortbildungen für Heilpraktiker:innen: alle Seminare und Ausbildungen sortiert nach Veranstaltungs-Start. Für eine Sortierung nach Themen klicke hier.

Abrechnungs-Workshop
Das GebüH optimal nutzen
Termine für 2026 werden noch vereinbart. Die Aufzeichnung und das Skript könnt ihr nachträglich buchen.
Während es einfach ist, Honorare mit selbstzahlenden Patienten zu vereinbaren, ist die Liquidation bei Patienten, die beihilfeberechtigt und/oder privatversichert sind, komplex.

Augendiagnose Arbeitskreis
Kollegialer Austausch mit spannnenden Kasuistiken
Termine werden noch festgelegt.
Zeit: jeweils von 18.30 - 20.30 Uhr
Der Arbeitskreis Augendiagnose findet zweimal im Jahr statt. Er dient dem kollegialen Austausch: die Teilnehmer bringen Kasuistiken (Irisbilder und Behandlungskonzepte) aus ihren Praxen mit, um diese gemeinsam in der Gruppe zu analysieren und Ideen dazu auszutauschen.

Augendiagnose Einsteiger-Paket
3 Termine zum Kennenlernen
Start: 29.11.2025
Zeit: jeweils samstags von 9.00 - 12.30 Uhr
Die Augendiagnose liefert dir wertvolle Hinweise auf Konstitution, Stoffwechsellage und psychodynamische Muster deiner Patient:innen – und macht daraus direkt anwendbare Therapiekonzepte: ein echtes Rezept aus dem Auge.

Augendiagnose Grundausbildung
Inklusive umfangreicher Therapiekonzepte
Start: 29.11.2025
Zeit: jeweils samstags von 9.00 - 12.30 Uhr
Die Augendiagnose liefert dir wertvolle Hinweise auf Konstitution, Stoffwechsellage und psychodynamische Muster deiner Patient:innen – und macht daraus direkt anwendbare Therapiekonzepte: ein echtes Rezept aus dem Auge.

Ausbildung Ganzheitliche:r Ernährungsberater:in
Umfassende Ausbildung in 3 Modulen mit insgesamt 30 Terminen
Start: 06.11.2025
Zeit: jeweils 17.30-20.00 Uhr
Das Ernährungsbewusstsein der Bevölkerung steigt unaufhörlich und die Frage nach einer optimalen Ernährung im Sinne der Prävention ist aktueller denn je. Schätzungsweise sind 70% der Erkrankungen heute durch Fehlernährung bedingt und insbesondere im Krankheitsfall ist der Beratungsbedarf groß. Aus diesem Grund sollten fundierte Ernährungsempfehlungen immer Teil eines ganzheitlichen Behandlungskonzeptes in der naturheilkundlichen Praxis sein.

Autoimmunität - Block I
Autoimmunerkrankungen verstehen, erkennen, behandeln
Termine werden noch bekannt gegeben. Die Aufzeichnungen aus 2024 können erworben werden.
Autoimmunerkrankungen nehmen rasant zu – der naturheilkundliche Ansatz setzt auf die gezielte Analyse immunologischer Zusammenhänge und eine individuelle, systemübergreifende Therapie.

Biochemie Block I - Biochemische Modifikationen
Stoffwechselprozesse verstehen, gezielter therapieren – Biochemie praxisnah erklärt
Neue Termine für 2026 werden noch bekanntgegeben. Es können die Aufzeichnungen aus 2025 erworben werden.
Die Seminarreihe zeigt, wie Entgiftung, Hormonregulation, Nervenfunktion und viele andere Abläufe im Körper mit grundlegenden Prozessen wie Methylierung, Acetylierung & Co. zusammenhängen und wie dies in der Praxis genutzt werden kann.

Biochemie Block II - Zelluläre Signalwege therapeutisch nutzen
Stoffwechselprozesse verstehen, gezielter therapieren – Biochemie praxisnah erklärt
Start: Termine für 2026 werden noch bekannt gegeben
Patienten mit chronischen Entzündungen, neurodegenerativen Prozessen oder Stoffwechselstörungen gehören zum Praxisalltag. In Block II unserer Biochemie-Reihe geht es um drei Signalwege die bei diesen Erkrankungen nicht nur eine wichtige Rolle spielen, sondern auch therapeutisch zugänglich sind.

Darmtherapie Ausbildung Block I (2025/2026)
In dieser Ausbildungsreihe steht der Darm im Mittelpunkt der naturheilkundlichen Praxis.
Start: Samstag, 08.11.2025, 10.00-16.30 Uhr (nachträglich einsteigen noch möglich!)
Die Ausbildung gliedert sich in zwei Blöcke. Die Seminare der Darmtherapie Block I, II und Block III bauen nicht aufeinander auf und können in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.
Die Teilnehmer erhalten am Ende der Ausbildung das Zertifikat „Ausbildung zum Darmtherapeut“.

Darmtherapie Block I: Teil 7 als Einzelbuchung
Die komplexe Bedeutung des Mikrobioms für den Körper des Menschen
Mittwoch, 11.03.2026, 15:00 - 19:00 Uhr
Im siebten Teil unserer Darmtherapie Ausbildung wird die Bedeutung des Mikrobioms über die Darmgesundheit hinaus erläutert. Themen wie Autoimmunerkrankungen, neurologische Erkrankungen, Allergien, etc. werden im Kontext des Mikrobioms beleuchtet.

Darmtherapie Block I: Teil 8 als Einzelbuchung
Stuhllaborbefunde und Therapiestrategien
Mittwoch, 15.04.2026, 15:00 - 19:00 Uhr
Im achten Teil werden Stuhllaborbefunde interpretiert. Anhand verschiedener Beispiele soll gezeigt werden, welche diagnostischen Möglichkeiten bei verschiedenen Therapieentscheidungen eine Rolle spielen.

Darmtherapie Block III (2025)
Dritter Bock unserer beliebten Reihe mit aktuellen Themen rund um das Thema Darm
Neue Termine für 2026 werden noch bekannt gegeben. Es können die Aufzeichnungen aus 2025 erworben werden
Die gesamte Ausbildung gliedert sich in drei Blöcke. Die Seminare der Darmtherapie Block I, II und Block III bauen nicht aufeinander auf und können in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.
Die Teilnehmer erhalten am Ende der Ausbildung das Zertifikat „Ausbildung zum Darmtherapeut“.

Der kindliche Darm
Interpretation von Stuhlbefunden
29. Oktober 2025, 15:00 - 19:00 Uhr
Im ersten Lebensjahr finden für das weitere Leben ganz entscheidende Weichenstellungen im kindlichen Darm statt. Die Beeinflussung der Darmflora von Säuglingen durch die Art der Geburt, das Allergierisiko der Eltern, die Ernährung sowie Antibiosen spielen eine große Rolle.

Die drei Entgiftungsphasen der Leber
Biochemie-Special: Entgiftung besser verstehen und nutzen
Termin: Donnerstag, 30.10.2025, 17:00 - 20:00 Uhr
Kaum ein Begriff wird so oft verwendet und gleichzeitig so unterschiedlich verstanden wie „Entgiftung“. Von Fastenkuren über Nahrungsergänzungsmittel bis hin zu Detox-Tagen – die Ansätze sind vielfältig.

Dopamin-Resistenz
Mechanismen, Auswirkungen & therapeutische Ansätze
Samstag, 20.09.2025, 10.00 - 17.00 Uhr
Dopaminresistenz als neue Zivilisationskrankheit: Das Seminar vermittelt biochemische Grundlagen, zeigt therapeutische Zusammenhänge mit Ernährung, Stressachsen und digitalen Reizen auf – und bietet konkrete Ansätze zur Regulation über Lebensstil, Adaptogene und Mikronährstoffe.

Ein psycho-onkologischer Ansatz
Grundlagen der einfühlsamen Kommunikation mit schwer erkrankten Menschen
Aufzeichnung vom 30.03.2025, 10.00 - 17.00 Uhr
Eine plötzliche Krebsdiagnose stellt für die Betroffenen eine enorme psychische Herausforderung dar. In diesem Workshop werden die Grundlagen der einfühlsamen Kommunikation mit schwer erkrankten Menschen vermittelt sowie evidenzbasierte Interventionen, die das emotionale Leid verringern.

Homöopathie: Akutbehandlung Block I
Homöopathische Behandlung akuter Schmerzen, Entzündungen, Fieberzuständen
Termine für 2026 werden noch bekanntgegeben. Die Aufzeichnungen aus 2025 können erworben werden.
Die am häufigste verordneten Mittel systematisch kennenlernen: Du möchtest homöopathische Mittel bei verschiedensten Erkrankungen einsetzen, findest dich aber im Dschungel der vielen Mittel irgendwie nicht gut zurecht und hättest gerne eine verständliche Systematik? In 3 Blöcken werden die Mittel vorgestellt, die am häufigsten erfolgreich verordnet werden. Hier in Block I steht stehen die Grundlagen und die Schmerztherapie im Mittelpunkt.

Homöopathie: Akutbehandlung Block II
Homöopathische Behandlung von Infektionen
Start: 20.06.2025 (Einstieg noch möglich)
Zeit: freitags jeweils 15.00-17.00 Uhr
Wir befassen wir uns mit den Mitteln bei Infektionen wie Hals-, Nasen-, Ohrenbeschwerden, Fieber, Husten, Schnupfen, Magen-Darm-Beschwerden und Entzündungen des Harnapparates.

Homöopathie: Akutbehandlung Block III
Homöopathische Behandlung verschiedenster Krankheitsbilder
Start: 07.11.2025
Zeit: freitags jeweils 15.00-17.00 Uhr
In diesem dritten Block steht die Homöopathische Behandlung von Kopfschmerzen und Schwindel, Frauenleiden, verschiedenste Verletzungen und Gelenkerkrankungen im Fokus.

Homöopathie: Chronische Erkrankungen - Block I
Fortbildungsreihe in 5 Seminarteilen
Termine für 2026 werden noch bekanntgegeben. Die Aufzeichnungen aus 2025 können erworben werden. (Bei Interesse E-Mail an info@hufelandschule.de)
Eine homöopathische Behandlung chronischer Krankheiten unterscheidet sich wesentlich von der Therapie akuter Erkrankungen. Wir haben zwar immer den ganzen Menschen in seiner geistigen, seelischen und körperlichen Verfassung im Blick, fokussieren uns aber bei chronischer Krankheit nicht auf den Moment, sondern auf das gesamte Leben des Patienten.

Homöopathie: Chronische Erkrankungen - Block II
Fortbildungsreihe in 6 Seminarteilen
Start: 10.02.2026
Zeit: dienstags jeweils 18.00 - 20.00 Uhr
Eine homöopathische Behandlung chronischer Krankheiten unterscheidet sich wesentlich von der Therapie akuter Erkrankungen. Wir haben zwar immer den ganzen Menschen in seiner geistigen, seelischen und körperlichen Verfassung im Blick, fokussieren uns aber bei chronischer Krankheit nicht auf den Moment, sondern auf das gesamte Leben des Patienten.

Integrierte Mikronährstofftherapie (Aufbau-Kurs)
Sinnvolle Ergänzung zur Basis-Ausbildung mit weiteren Mikronährstoffgruppen und aktuellen Themen
Start: 13.09.2025
Zeit: jeweils samstags, 09.00-14.00 Uhr
Der Aufbaukurs zur Ausbildungsreihe "Integrierte Mikronährstofftherapie" behandelt diverse "Specials" zu den Inhalten der Basisausbildung und bietet eine detaillierte Betrachtung weiterer Aspekte.

Integrierte Mikronährstofftherapie (Basis-Ausbildung)
Synergie-Effekte nutzen durch den Einsatz von Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Mikronährstoffen
Neue Termine für 2026 werden noch bekannt gegeben. Es kann die Auszeichnung aus 2025 erworben werden (6 Termine)
In der Ausbildungsreihe zur Integrierten Mikronährstofftherapie lernst du, die aktuellen Erkenntnisse der Mikronährstofftherapie mit den bewährten Methoden der traditionellen Naturheilkunde zu verbinden.

ME/CFS Intensivseminar 2026
7-stündiges Tages-Webinar
Samstag, 09.05.2026, 10:00 - 17:00 Uhr
Dieses Online-Intensivseminar stattet euch mit einer prall gefüllten Tool-Box aus Diagnostik und Therapie aus. So gewinnt ihr die Sicherheit und Kompetenz, die es braucht, um Menschen mit ME/CFS bestmöglich zu begleiten.

Mitochondriale Medizin
8-teilige Seminarreihe zu den Energiekraftwerken unserer Zellen
Termine für 2026 werden noch festgelegt. Es kann die Aufzeichnung aus 2025 erworben werden.
Sie sind weit mehr als die Energiekraftwerke der Zellen: Mitochondrien spielen eine zentrale Rolle bei vielen chronischen Erkrankungen. Sie steuern zahlreiche Stoffwechselprozesse, regulieren unser Immunsystem, aktivieren zelleigene Reparatursysteme und können über Leben und Tod der Zelle entscheiden.

PNI - Psychoneuroimmunologie
Interaktion zwischen Nerven-, Hormon- und Immunsystem
Samstag/Sonntag, 15./16.11.2025, jeweils 10.00 - 17.00 Uhr
Ziel dieses Workshops ist es, langfristige gesundheitliche Auswirkungen von Stress und Traumata aus psychoneuroimmunologischer Perspektive zu beleuchten und therapeutische Maßnahmen daraus zu entwickeln.

Phytotherapie-Ausbildung: Block I
Basiswissen und Frauenheilkunde
Neue Termine für 2026 werden noch bekanntgegeben. Es kann die Aufzeichnung aus 2025 erworben werden.
Der erste Block bietet einen soliden Start in die Phytotherapie und beeinhaltet neben den Grundlagen auch das spannende Thema Frauenheilkunde - von der Pubertät bis zum Klimakterium.

Phytotherapie-Ausbildung: Block II
Zahlreiche Krankheitsbilder werden hier thematisch gegliedert beleuchtet.
Start: 03.09.2025
Zeit: jeweils 15.00-19.00 Uhr
Block II baut auf Block I auf und sollte daher erst danach gebucht werden. Da Block I erst 2026 wieder angeboten wird, kann bis dahin die Aufzeichnung aus 2025 erworben werden.

Podo-Posturaltherapie
Haltungsbedingte Schmerzen gezielt über das Fuß-Statik-System behandeln
Sa./So., 22./23.11.2025, jeweils 09.30 - 17.00 Uhr
Schmerzen am Bewegungsapparat gezielt behandeln, an der Ursache statt am Symptom ansetzen: Die Podo-Posturaltherapie ergänzt osteopathische und manuelle Verfahren durch eine propriozeptive Reprogrammierung des Haltungsapparats – mit individuell angepasster podosohle®.

Polyvagal-Theorie
Vegetative Regulationstherapie – mit einer Anlehnung an die Polyvagal-Theorie
Termine für 2026 werden noch bekannt gegeben.
Dysregulationen des vegetativen Nervensystems gezielt behandeln – mit einem klar strukturierten Dreistufenmodell aus Stabilisierung, Regulation und organbezogener Imagination, ergänzt durch naturheilkundliche Mittel und praxisnahe Übungen zur therapeutischen Umsetzung.

Post-Covid-19-Symptome
als Folge einer immunologischen Reaktion
08. Oktober 2025, 15:00 - 18:00 Uhr
In diesem Seminar wird die Hypothese beleuchtet, dass Post-Covid-19 Symptome nicht nur eine direkte Folge der Virusinfektion oder Immunisierung sind, sondern durch eine fortbestehende immunologische Reaktion des Körpers auf das Virus oder seine Bestandteile ausgelöst werden.

Sachkundenachweis Begleitung von Krebspatienten / integrative Onkologie
Start: 04. März 2026
Zeit: jeweils 18:00 - 20:00 Uhr
Dieses Seminar gibt einen fundierten Überblick über moderne Konzepte der integrativen Onkologie: von schulmedizinischen Grundlagen über Mykotherapie, Enzym- und Misteltherapie bis hin zu Ernährung, Mikronährstoffen, Labordiagnostik, Psychoonkologie uvm.

Sachkundenachweis Labordiagnostik
12-teilige Seminar-Reihe in Kooperation mit dem BDH
Neue Termine sind in Planung.
Das Modul "Sachkunde zur Qualitätssicherung in den Praxen" gibt es bereits seit 2022. Wie in anderen Berufen üblich, werden für verschiedene Themen Sachkunde-Nachweise angeboten. An der Hufeland-Schule kannst du diese für die Bereiche Labormedizin, Injektionstechniken sowie "Schulmedizinische Arzneimittel mit Relevanz für die Naturheilpraxis" erwerben.

Spagyrik
Spagyrik nach Dr. Zimpel – Phylak-Spagyrik
Aufzeichnung vom 08.01.2025, 15.00 - 19.30 Uhr
Einführung in die Grundlagen der spagyrischen Heilpflanzenverarbeitung nach Dr. Zimpel – von Herstellung, Dosierung und Anwendung über den geistig-seelischen Wirkansatz bis hin zum praktischen Umgang mit dem Phylak-Rezeptursystem und ausgewählten Arzneimittelbildern.

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) - Fortgeschrittene
Mit vielen Fallbeispielen geht es hier noch tiefer in die Praxis
Start: 22. April 2026
Diese Seminar-Reihe ist für Fortgeschrittene mit Erfahrungen in der traditionellen chinesischen Medizin und Teilnehmer:innen der Grundausbildung TCM / praktische Akupunktur gedacht.

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) - Grundausbildung
mit Schwerpunkt praktische Akupunktur
Start: 06.05.2026
Zeit: online immer mittwochs von 15.00 - 20.00 Uhr, außerdem pro Block 1 Praxistag sonntags in Präsenz
Die TCM wurde schon vor weit mehr als 2000 Jahren von den Chinesen entwickelt. Anders als in der westlichen Medizin beruht die chinesische Medizin auf einer ganzheitlichen Betrachtungsweise des Menschen. Der Körper wird als ein System gesehen, in dem alle Organe, Organfunktionen, Geist und Seele miteinander verbunden sind.







