top of page

Ausbildung Ganzheitliche:r Ernährungsberater:in

Umfassende Ausbildung in 3 Modulen mit insgesamt 30 Terminen

Start: 06.11.2025
Zeit: jeweils 17.30-20.00 Uhr

30 Termine

hybrid (online & Präsenz) inkl. Aufzeichnung

Referentin: HP Dagmar Wolf

Das Ernährungsbewusstsein der Bevölkerung steigt unaufhörlich und die Frage nach einer optimalen Ernährung im Sinne der Prävention ist aktueller denn je. Schätzungsweise sind 70% der Erkrankungen heute durch Fehlernährung bedingt und insbesondere im Krankheitsfall ist der Beratungsbedarf groß. Aus diesem Grund sollten fundierte Ernährungsempfehlungen immer Teil eines ganzheitlichen Behandlungskonzeptes in der naturheilkundlichen Praxis sein.

Ausbildungsinhalte:

Modul 1:

  • Einführung in die Ernährungsmedizin

  • Geschichte / Aufgaben / Bedeutung

  • Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes

  • Verdauung / Resorption / Stoffwechsel

  • Grundlagen der Ernährung

  • Aufgaben / Energiebedarf / BMI / Nährstoffe (Makro- u. Mikronährstoffe) / Nährstoffempfehlungen (D-A-CH-Referenzwerte)

  • Nährstoffbedarf einzelner Bevölkerungsgruppen

  • Säuglinge / Kinder / Schwangere / Stillende / Senioren / Sportler

  • Lebensmittelkunde – Lebensmittelrecht

  • Globale Aspekte der Ernährung

  • Globaler Ernährungswandel / Umweltverträglichkeit / Ressourcenverbrauch / Klimawirkung

  • Ernährungsformen von A-Z - Kurzportrait

  • Ayurveda / chinesische 5-Elemente Ernährung / Makrobiotik / Vegetarismusformen / Vollwerternährung / diverse Außenseiterdiäten

Modul 2:

  • Ernährungsabhängige Erkrankungen und ihre diätetische Behandlung

  • Nahrungsmittelallergien / Nahrungsmittelintoleranzen / Neurodermitis / ADHS / Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts / CED /  Leber-Galleerkrankung / Osteoporose / rheumatische Erkrankungen / Gicht / Herz- Kreislauferkrankungen / Metabolische Syndrom / Adipositas / Fettstoffwechselstörungen / Diabetes mellitus / Immunschwäche / Tumorerkrankungen / Mykosen / u.a.

  • Ernährungspsychologie

  • Störung des Essverhaltens

  • Säure-Basen-Haushalt

  • Grundlagen / Übersäuerung /Messmethoden / Therapiestrategien

  • Heilfasten

  • Methoden / Anwendungsgebiete / Durchführung

  • Orthomolekulare Medizin

  • Anwendungsgebiete / Durchführung

Modul 3:

  • Methodik und Didaktik der Ernährungsberatung

  • Erfassung und Beurteilung des Ernährungszustands

  • Ernährungsanamnese / Erstellen eines Ernährungsprotokolls / computergestützte Auswertung / Laboranalysen


Terminübersicht:

Modul 1:

  • 2025: 06. Nov., 20. Nov., 04. Dez., 18. Dez.

  • 2026: 08. Jan., 22. Jan., 05. Feb., 19. Feb., 05. März, 19. März, 16. April, 30. April, 14. Mai, 28. Mai

Modul 2:

  • 2026: 11. Juni, 25. Juni, 09. Juli, 20. Aug., 03. Sep., 17. Sep., 01. Okt., 15. Okt., 05. Nov., 19. Nov., 03. Dez.

  • 2027: 07. Jan., 21. Jan.

Modul 3:

  • 2027: 11. Feb., 25. Feb., 11. März

1.390 € (1.290 € für BDH-Mitglieder und Hufeland-Schüler:innen)

bottom of page