top of page

Darmtherapie Block I: Teil 7 als Einzelbuchung

Die komplexe Bedeutung des Mikrobioms für den Körper des Menschen

Mittwoch, 11.03.2026, 15:00 - 19:00 Uhr

Einzeltermin, Dauer: 4 Std.

online inkl. Aufzeichnung

Referent: Dr. Uwe Peters, Symbiopharm

Im siebten Teil unserer Darmtherapie Ausbildung wird die Bedeutung des Mikrobioms über die Darmgesundheit hinaus erläutert. Themen wie Autoimmunerkrankungen, neurologische Erkrankungen, Allergien, etc. werden im Kontext des Mikrobioms beleuchtet.

Der Kurs informiert über die wichtigsten Bakteriengruppen, die in der Therapie eingesetzt werden können und zeigt auf, welche Diagnostik für die unterschiedlichen Fragestellungen zur Verfügung stehen.Dabei wird auf die Bedeutung der einzelnen Darm-Organ-Achsen eingegangen. Daran knüpfen sich auch die konkreten Indikationen und Behandlungsansätze.

Die Darm-Immunsystem-Beziehung ist wichtig für das Verständnis des Einsatzes der Mikrobiologischen Therapie bei akuten und chronischen Infekten. Das Thema Allergie nimmt dabei eine besondere Stellung ein, da hier wichtige Schaltstellen schon im Kindesalter, ja sogar pränatal therapiert werden können.Wesentlich komplexer ist das Thema AutoImmunerkrankungen, bei denen die Mikrobiologische Therapie immer als Therapieversuch eine Option darstellt. Dazu werden die neusten Erkenntnisse der Immunologie leicht verständlich erläutert. Die Wechselwirkungen von Darm und Gehirn sind in den letzten Jahren sehr in den Vordergrund gerückt. Dabei sind Depressionen und die Wechselwirkungen mit dem Darm ein Blickpunkt. Leaky gut und leaky brain sind dabei die Stichworte.

Interessant sind die Auswirkungen des Darmes bei allen Erkrankungen des metabolischen Syndroms. Dabei kommt den kurzkettigen Fettsäuren eine besondere Bedeutung zu. Hierbei kommt der Leber eine besondere Rolle zu.

60 € (50 € für BDH-Mitglieder und Hufeland-Schüler*innen)

bottom of page