
Podo-Posturaltherapie
Haltungsbedingte Schmerzen gezielt über das Fuß-Statik-System behandeln
Sa./So., 22./23.11.2025, jeweils 09.30 - 17.00 Uhr
1 Wochenende
nur Präsenz: Hufeland-Schule Senden
Dozent: HP Wolfgang P. Schallmey DO.CN.
Schmerzen am Bewegungsapparat gezielt behandeln, an der Ursache statt am Symptom ansetzen: Die Podo-Posturaltherapie ergänzt osteopathische und manuelle Verfahren durch eine propriozeptive Reprogrammierung des Haltungsapparats – mit individuell angepasster podosohle®.
Die Podo-Posturaltherapie ist die perfekte Ergänzung in Ihrer Praxis, um diese Fehlhaltungen schnell, effektiv und langfristig zu beheben, denn sie:
re-programmiert das myofasziale System mittels propriozeptiver Impulse
löst Haltungskompensationen
und stabilisiert Ihre Behandlungserfolge
Wie wirkt propriozeptive Therapie?
Propriozeptive Therapie beginnt bei den Füßen, denn die Schmerzen des Patienten resultieren oft aus einem falschen Zusammenspiel zwischen Fußmuskulatur und Körperstatik. Sie als Therapeut können mit dem Wissen über deren Zusammenhänge mittels einer propriozeptiven Einlagesohle (podosohle®) die Körperstatik über den Fuß so regulieren, dass der Mensch wieder in sein Gleichgewicht kommt.
Erreicht wird dies über impulsgebende Elemente in der Sohle, die nach einer ausführlichen Haltungs-, Fußdruck- und Ganganalyse individuell dem Fuß angepasst werden und über die angesprochenen Fußrezeptoren die Muskulatur und propriozeptiven Muskelketten ansteuern
In den Kursgebühren enthalten ist eine individuelle propriozeptive Einlagesohle (podosohle®) im Wert von € 70,00.
Die am häufigsten verbreitete Schmerzart sind Schmerzen am Bewegungsapparat. Um endlich schmerzfrei zu werden, suchen Schmerzpatienten eine alternative Lösung, wenn schulmedizinische Methoden keinen nachhaltigen Erfolg gebracht haben. Der Patient sucht Sie dann als Therapeut für Osteopathie und manuelle Therapie auf, um Linderung zu erfahren.
Mit der Podo-Posturaltherapie behandeln Sie nicht nur Symptome, sondern gehen der Ursache auf den Grund indem Sie den ganzen Körper betrachten. Denn die Symptome betreffen häufig nur einen Teilbereich des Körpers, während die Schmerzursache oft ganz woanders liegt.
90% dieser Patienten haben ein gestörtes Haltungssystem, das zu Bewegungseinschränkungen und zu Schmerzen führt.
370,00 € (340,00 € für BDH-Mitglieder und Hufeland-Schüler:innen)
