Reflexzonenmassage

Fußreflexzonentherapie

 

Hintergründe

 

Was ist Fußreflexzonentherapie?
Die Reflexzonentherapie am Fuß hat sich in vielen Jahren von einer alten Laienbehandlungsform zu einer exakten naturheilkundlichen Spezialtherapie entwickelt. Mit der Fußreflexzonentherapie kann man auf alle Organfunktionen positiv einwirken. Sie fördert die Durchblutung und verbessert die Organ- und Gewebefunktion. Sie kann als Diagnoseverfahren und gleichzeitig als Therapie verwendet werden.

Schon vor mehreren tausend Jahren wurde mit der Reflexzonentherapie am Fuß behandelt. Anfang des Jahrhunderts systematisierte der amerikanische Arzt W. Fitzgerald dieses Verfahren. Später machte die erfahrene Masseurin E. Ingham diese Therapie als Eigenbehandlung einer großen Öffentlichkeit zugänglich. Seit den 60er Jahren hat Hanne Marquard die Reflexzonentherapie zu einem hochdifferenzierten Therapiesystem verfeinert.

Bei dieser Therapie kann man über genau festgelegte Reflexzonen am Fuß alle Organe aktivieren. Zonen, die schmerzhafte Areale aufweisen geben dabei Hinweise auf Störungen. So lassen sich an den Reflexzonen Diagnosen stellen und gleichzeitig an derselben Stelle das Organ therapieren. Häufig finden sich druckschmerzhafte Reflexzonen, bevor ein Mensch Symptome an den entsprechenden Organen aufweist. So kann man die Reflexzonentherapie auch als Frühdiagnosesystem im Rahmen der Gesundheitsvorsorge nutzen. Bekanntlich fördert eine bessere Durchblutung der Organe auch deren verbesserte Ausscheidung.

Die Fußreflexzonentherapie leistet somit große Dienste bei der Körperentgiftung und kann zu allen Entgiftungsverfahren wie z.B. Heilfasten etc. ergänzend eingesetzt werden. Die Arbeit am Fuß fördert sehr stark eine Harmonisierung des vegetativen Nervensystems, des Nervensystems also, über das wir keine bewußte Kontrolle ausüben können. Die Fußreflexzonentherapie schafft damit auch eine tiefe Entspannung und läßt sich sehr gut bei stressbedingten Krankheitserscheinungen verwenden.

Folgende Erkrankungen sind über die Fußreflexzonentherapie gut zu beeinflussen:

  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • schmerzhafte Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • Verspannungen
  • Verdauungsstörungen
  • funktionelle Herzbeschwerden
  • Asthma bronchiale
  • klimakterische Beschwerden
  • Menstruationsbeschwerden

    und andere mehr.

Kosten

Eine Behandlung durch Fußreflexzonentherapie umfaßt je nach Krankheitsbild in der Regel 6 – 10 Behandlungen von 30 – 45 Minuten Länge. Die Kosten betragen der Dauer entsprechend zwischen 25,- – 35,- Euro je Termin und werden von privaten Krankenkassen und Beihilfen teilweise übernommen.

Zurück zum Seitenanfang.