Wir bereiten eigene und auch viele externe SchülerInnen auf die Überprüfung vor – mit einem sehr variablen Angebot: von Refresher-Kursen über Trainings in praktischen Untersuchungen bis zu Repetitorien und Einzelcoachings. Das Programm wird ergänzt u.a. durch Workshops zur Differenzialdiagnostik.
Insbesondere für OsteopathInnen mit guten Vorkenntnissen bieten wir einen zwölfteiligen Vorbereitungskurs (sog. CO10 plus-Kurs) an.

Praxisgründungs und -führungsseminar
Dieses Seminar richtet sich an Heilpraktiker und Heilpraktiker-AnwärterInnen, die sich in oder kurz vor der Gründungsphase einer eigenen Praxis befinden sowie Kollegen*innen, deren Praxen bereits seit Längerem bestehen, aber zu wenig Gewinn abwerfen.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Praxiskosten erfassen und kontrollieren können und an welchen Stellen Kostenreduzierungen möglich sein können.
Das Seminar ist so komplexen Themen wie Praxisgründung, -führung, -management und -organisation gewidmet und behandelt Themen wie notwendige Anmeldungen, Praxiskonzepte und -marketing, Steuern, vorbereitende Buchhaltung, Versicherungen, Umgang mit Banken, Schufa und Finanzen, Altersabsicherung etc.
Sie lernen die Anforderungen an einen Heilpraktiker vor der Praxisgründung als existenzsichernde Selbstständigkeit ebenso kennen, wie als Praxisbetreiber, dessen Umsätze nicht ausreichend für die Absicherung des Lebensunterhaltes sind.
Während des Seminares werden Ihre Fragen rund um diese Themenkomplexe zeitnah beantwortet, Fragen zu individuellen Praxissituationen sind verständlicherweise nicht möglich!
Dieses Seminar lässt sich gut mit dem Abrechnungsworkshop kombinieren.
Termin: 22.11.2020
Zeit: 09:00 –18:00 Uhr
Ort: Hufeland-Schule Senden
Dozentin: HP Sabine Schiewer
Teilnehmerbeitrag: 110 € / 90 € (für Hufeland-SchülerInnen* und BDH-Mitglieder)
Flyer inkl. Anmeldeformular zu vielen Veranstaltungen sind in der Hufeland-Schule ausgelegt.
Nutzen Sie zur Anmeldung gerne und bequem unser Online-Formular.