Wir bereiten eigene und auch viele externe SchülerInnen auf die Überprüfung vor – mit einem sehr variablen Angebot: von Refresher-Kursen über Trainings in praktischen Untersuchungen bis zu Repetitorien und Einzelcoachings. Das Programm wird ergänzt u.a. durch Workshops zur Differenzialdiagnostik.
Insbesondere für OsteopathInnen mit guten Vorkenntnissen bieten wir einen zwölfteiligen Vorbereitungskurs (sog. CO10 plus-Kurs) an.

Naturheilkundlicher Heilpraktiker
Seit 2013 bieten wir eine umfassende Ausbildung in naturheilkundlichen Verfahren an.
Die Naturheilkunde bietet zahlreiche Therapiemöglichkeiten bei unterschiedlichsten Krankheitsbildern. Dies erfordert vom Therapeuten, aus der Fülle der Möglichkeiten einen praktikablen und erfolgversprechenden Therapieansatz zu erarbeiten. Unser Ausbildungsmodul „Naturheilkundlicher Heilpraktiker“ zeigt Wege auf zu einem schlüssigen Diagnose- und Therapiekonzept. Dabei wird das große Themengebiet systematisch erarbeitet. Konstitutionelle Aspekte stehen gleichrangig neben der krankheitsspezifischen Auswahl von Arzneimitteln – sowohl aus dem Bereich der Fertigpräparate wie auch einer Vielzahl von Individualrezepturen.
Der Kurs gliedert sich in zwei Teile.
Als Grundlagenliteratur empfehlen wir: Handbuch Naturheilpraxis; Michael Herzog / Elvira Bierbach (Hrsg); München 2016
Seminartermine für Ausbildungsgang 2019-2021
Das Seminar findet 14-tägig freitags in der Zeit von 16:45-20:00 Uhr statt.
Teil 1 Start: 06.12.
20.12./10.01./24.01./07.02./28.02./13.03./
27.03./ 24.04./08.05./29.05./19.06.2020
Teil 2 Start: 28.08.20
11.09./25.09./30.10./13.11./27.11./11.12./
15.01.21/29.01./12.02./26.02./12.03.21
Die Ausbildung gliedert sich in 2 Teile mit je 12 Terminen.:
Teil 1
Naturheilkundliche Basiskonzepte: Entgiftung/Entsäuerung, Darmsanierung, Immunmodulation, Störfeldsanierung, Ernährung u.a. sowie die wichtigsten Therapieformen wie Schröpfen, Baunscheidtieren, Aderlass, Colon-Hydrotherapie u.a. werden theoretisch, aber auch praktisch vermittelt.
Dazu gibt es einen Überblick über Diagnoseformen wie Bioresonanz, Augendiagnose, Kinesiologie, Labor u.a..
Teil 2
Behandlungskonzepte: Für alle wichtigen Erkrankungen, wie etwa rheumatische Krankheiten, Allergien, Haut-, Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, Infektanfälligkeit, maligne Geschehen, aber auch Burn out, vegetative und hormonelle Dysregulationen u.v.m werden bewährte Konzepte vorgestellt.
Abgerundet wird die Ausbildung durch praktische Einheiten in unserer Naturheilpraxis.
Die Ausbildung Teil I und II wird gestaltet von
HP Michael Herzog und HP Dagmar Wolf.
Zu einigen Themen werden zusätzliche Dozenten eingeladen.
Dozent im Teil III ist Tobias Rutkowsky.
Teil 1 und Teil 2, jeweils
700,- Euro (670,- für Hufeland-SchülerInnen* und BDH-Mitglieder)
Die Kursgebühr wird jeweils in zwei gleichen Raten zu Beginn und zur Hälfte des Kurses eingezogen.
Beachten Sie bitte: Wir sind anerkannter Träger für die Anrechnung eines Bildungsschecks.
Flyer inkl. Anmeldeformular zu vielen Veranstaltungen sind in der Hufeland-Schule ausgelegt.
Für eine bequeme Anmeldung nutzen Sie gerne unser Online-Formular.